Auf der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr im Januar 2025 verlas unser Jugendgruppenleiter folgenden Jahresbericht:
Liebe Kameradinnen und Kameraden,
Liebe Gäste,
ich überbringe die besten Grüße der Jugendfeuerwehr.
Unsere Jugendfeuerwehr zählt derzeit 25 Mitglieder. Davon sind 7 Mädchen und 18 Jungen. Nachdem im letzten Jahr 6 Kameradinnen und Kameraden in die Einsatzabteilung übergetreten sind, ist der Altersdurchschnitt der Jugendfeuerwehr spürbar gesunken. Um weiterhin allen Mitgliedern der Jugendfeuerwehr gerecht zu werden, haben wir vorübergehend nur 25 der 27 Plätze besetzt. Auf der Warteliste stehen zum Jahreswechsel 50 weitere Kinder und Jugendliche.
Im vergangenen Jahr haben wir insgesamt 19 Übungsdienste feuerwehrtechnische Inhalte geübt. Sonntags findet weiterhin unregelmäßig unser „Fit-for-Fire“-Programm statt. In diesem Rahmen konnten wir weitere Jugendfeuerwehren aus dem Amt als Gäste begrüßen. 2024 haben wir 10 Feuerwehr-Fitnessabzeichen erfolgreich abgelegt.
Dank vielfältiger Fördermittel konnten wir im letzten Jahr einiges an Material beschaffen. So haben wir zum Beispiel einen weiteren großen Pavillon gekauft, eine Reanimationspuppe angeschafft, neue Rückenschilder für unsere Jacken besorgt und vieles mehr.
Im Februar unternahmen wir unseren ersten Ausflug des Jahres ins Arriba. Mit 25 Teilnehmerinnen und Teilnehmern verbrachten wir einen großzügigen Tag im Wasser. Im März nahmen wir am „Aktionstag Sauberes Schleswig-Holstein“ teil, bei dem wir zusammen mit den Mitbürgerinnen und Mitbürgern Müll im Gemeindegebiet sammelten. Im April folgte dann unsere Teilnahme an der traditionellen Nachtwanderung im Alstertal. Gemeinsam mit rund 1.000 anderen Teilnehmern wandern wir durch die Dunkelheit, lösen Aufgaben. Nachdem wir 2023 Platz 36 belegten, verbesserten wir uns 2024 um einen Platz auf Platz 35.
Die Kreisjugendfeuerwehr organisierte im letzten Jahr kein Kreiszeltlager in Scharbeutz. Wir wollten trotzdem ans Meer und haben kurzfristig den bekannten Zeltplatz in Scharbeutz direkt gebucht. Dort verbrachten wir fünf schöne Tage, zusammen mit anderen Jugendfeuerwehren aus Lübeck und Stormarn. Ein Höhepunkt war die Teilnahme an der Lagerolympiade des Amtes Nord-Stormarn, bei der wir den 1. Platz belegten!
Im Juni unterstützten wir die Eröffnung der neu gestalteten Burgstelle Stegen und versorgten bei strahlendem Sonnenschein die Besucher mit Getränken und Würstchen. Beim Grillfest der Feuerwehr zeigen wir den Besucherinnen und Besuchern den praktischen Umgang mit Feuerlöschern.
In den Sommerferien geht es dann ins Sommer-Kreiszeltlager nach Zinnowitz auf Usedom. Wir verbrachten eine schöne Woche an der Ostsee, fuhren Bananenboot, besuchten die Vineta-Festspiele und einige von uns wurden sogar von Neptun persönlich in die Ostsee getauft. Bei der Lagerolympiade belegten wir den 3. Platz.
Nach den Sommerferien steht das Amtszeltlager in Bargteheide auf dem Programm. Wir übernachteten nach Saisonende im Freibad, das wir drei Tage lang ganz für uns allein hatten. Nachdem wir 2023 den Gustav-Stoffers-Pokal gewonnen hatten, war es 2024 unsere Aufgabe, den Wettbewerb auszurichten. Dabei legen wir 4x die Jugendflamme I ab und 6x die Jugendflamme II.
Im November begleiten wir wie jedes Jahr den Laternenumzug der Gemeinde.
Außerdem nahmen wir an der Kranzniederlegung zum Volkstrauertag teil. Besonders erfreulich war die große Beteiligung unserer Jugendfeuerwehr. Vielleicht lag das auch daran, dass wir direkt im Anschluss erneut ins Arriba fuhren und dort einen tollen Tag im Schwimmbad verbrachten.
Im Dezember feiern wir unsere Weihnachtsfeier im Gerätehaus. Es war eine gemütliche Runde, in der wir gemeinsam Kekse gebacken haben.
Zum Abschluss des Jahres haben drei Mitglieder unserer Jugendabteilung noch den Leistungsnachweis „Truppmann 1“ abgelegt. Damit haben sie ihre Feuerwehr-Grundausbildung erfolgreich abgeschlossen, noch bevor sie in die Einsatzabteilung übertreten.
Wir freuen uns, heute erneut 3 fertig ausgebildete Mitglieder an die Einsatzabteilung zu übergeben.
Vielen Dank!